Die sondenbasierte Akustsiche Kamera wird zur Geräuschlokalisierung von stationären bzw. quasistationären Vorgängen eingesetzt. Die häufig schon vorhandene Intensitäts- oder Schallschnellesonde kann einfach, durch die Ergänzung mit der Intensity Inspector Software und einer Kamera, zu einem Schalllokalisierungssystem erweitert werden.
Intensity Inspector


Das Messsystem arbeitet mit verschiedensten Schallintensitäts- und Schallschnellesonden, die wir in einem Gesamtpaket mit anbieten können.
Sollten Sie bereits eine Schallintensitätssonde besitzen, können Sie diese mit dem Messsystem verwenden. Der Kauf einer neuen Intensitäts-Sonde wird somit überflüssig.
Sonden mit IEPE Sensoren können direkt angeschlossen werden, die Konstantstromspeisung kann in der Software optional eingeschaltet werden.
Die Intensity Inspector Software ist durch seine anwendungsorientierte Oberfläche leicht zu bedienen und führt den Anwender sicher durch die Messung und die Analyse.
Die Eingabe der Konfigurationsdaten ist übersichtlich und einfach und beschränkt sich auf die notwendigen Angaben für die geplante Messung.
Durch die Kameraunterstützung werden die Messpunktpositionen während der Messung aufgezeichnet. Es muss keine Messgeometrie vorbereitet werden, wodurch lange Vorbereitungszeiten entfallen.
Schon während der Messung kann jederzeit in die Ergebnisdarstellung gewechselt werden. So werden problematische stellen sofort erkannt und können durch weitere Messungen verfeinert werden.
Da die Software keine regelmäßige Messpunktverteilung benötigt, können die interessanten Bereiche sehr fein aufgelöst werden, ohne das auch in den uninteressanten Bereichen viele unnötige Messungen gemacht werden müssten.
Analyseergebnisse, akustische Bilder und Spektren, können per Mausklick in ein Word-Dokument übertragen werden, sodass die Berichterstellung leicht vonstattengeht.

